Lunge sezieren [UE|MA]

Voraussetzungen

Die Schüler sollten bisher kein anatomisches Bild der Lunge gesehen haben, in der Regel wird die Lunge im Schulbuch ohnehin als leerer Raum dargestellt,, in den im besten Fall ein paar astartige Gebilde hineinragen - dies sind gute Voraussetzungen für die Stunde.

Ich schließe diese Stunde in der Regel an das Thema Lungenvolumen an, damit gibt es keine Fragen mehr zur Angabe von durchschnittlich 6 Litern Lungenvolumen bei männlichen Erwachsenen.

Einstieg

Projektion der Einstiegsfolie

Mögliche Fragen

Wie passt eine Oberfläche von 90 Quadratmeter in die Lunge?

Mögliche Hypothesen (Lösungsplanung I)

• Oberfläche innen gefaltet

• Bronchen vergrößern Oberfläche

• ...

Überprüfungsmöglichkeiten (Lösungsplanung II)

Lunge aufschneiden und nachschauen

Erarbeitung

Sezieren einer Lunge. Anleitungen dazu findet man im Netz und Schulbüchern.

Mein Vorgehen: Ich besorge meist eine Lunge an der noch Luft und Speiseröhre und Kehlkopf hängen. Ich gebe am Lehrertisch eine kurze Einführung, wir klären die Funktion der Knorpelspangen der Luftröhre, dann bekommen die Schüler ein Stück und verfolgen mit dem Skalpell den Verlauf einer Bronchie. Aufpusten mit einem Strohhalm gehört natürlich auch dazu.

Da die Lungenbläschen nicht sichtbar sind, kann man hier mikroskopieren (nächste Stunde) oder einfacher eine entsprechende Folie zeigen (Bildersuche im Netz).

Auswertung/Sicherung

Abhaken der Hypothesen, Tafelanschrieb.

Die Lunge ist nicht hohl, die Darstellung im Buch ist irreführend. Es handelt sich um ein schwammartiges Gewebe. Ein Arbeitsblatt mit dem Aufbau eines Lungenbläschens würde sich anbieten. Die Funktion der großen Oberfläche sollte auf jeden Fall thematisiert werden (siehe den Punkt kumulatives Lernen). 

Anschlussmöglichkeiten/Vertiefung/Festigung

Nach dem Aufbau der Atemorgane müsste nun geklärt werden, wie die Luft in die Lunge gelangt.

Erfahrungen/eingesetzt in

Klasse 7, Gymnasium

Anmerkungen

-

Kumulatives Lernen

Oberflächenvergrößerung lässt sich dem Basiskonzept Struktur und Funktion zuordnen, Verknüpfungsmöglichkeiten liegen daher bei allen Thematiken, die Oberflächenvergrößerung enthalten. Beispiele: Gehirnwindungen, Oberfläche des Darms und Wurzelhaare.

Unterrichtsmaterial zum Download

AT Oberflächenvergrößerung Lunge (PDF)


Bestimmte Rechte vorbehalten 2007-2009 Nils Raschke | Datenschutzerklärung und Impressum